in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderverband Donauries e.V.

Kompetenz 4.0 beinhaltet weitreichende „e-Skills“

mit Johann Hofmann, Dipl.-Ing. (FH), Leiter Leiter ValueFacturing® , Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg

Mit dieser Veranstaltung führt das Technologie Centrum Westbayern seine Reihe zum Thema „Digitalisierung“ im Rahmen seiner Aktivitäten „Digitales Zentrum Schwaben DZ.S“ weiter. Ziel ist es, regionalen Betrieben und Firmen Informationen und neue Impulse für den digitalen Wandel zu geben und eine Plattform für einen Erfahrungsaustausch mit überregional bekannten Experten aus der Wirtschaft zu bieten.

Im Mittelpunkt des Vortragsabends stehen dieses Mal die sozialen und menschlichen Faktoren, die neben den technischen Fähigkeiten mitentscheidend sind, um die Herausforderungen der „Digitalen Zukunft“ in Firmen und innerhalb der Belegschaft zu bestehen.

Zum Inhalt des Vortrags
Johann Hofmann erzählt aus seinem Berufsleben, berichtet von seinen Erlebnissen und Projekt-Erfahrungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Wenn Sie beispielsweise das von der Maschinenfabrik Reinhausen entwickelte Assistenzsystems ValueFacturing® einführen, katapultiert dies eine traditionelle Fertigung innerhalb von circa. 2 Jahren in eine digitale Hochleistungsfertigung. Dabei hat sich jedoch regelmäßig ge-zeigt, dass es entscheidend ist, zugleich die „e-skills“ der Mitarbeiter zu entwickeln.
Andernfalls wird verhindert, dass der nötige Organisations- und Kulturwandel parallel zum technischen Wandel stattfinden kann.

Anhand von eingängigen Beispielen erklärt er

• die digitale Einzelkompetenz und
• die digitale Gruppenkompetenz

sowie Wege zu deren Erlangung.

Ein Fazit aus seinem Vortrag bereits vorab: „e-Skills“ entwickeln sich nur im Tun!

Seit der Homo sapiens durch die Steppen unseres Planeten zog, haben regelmäßig neue Technologien alte Technologien abgelöst. Um überleben zu können, mussten die Bewohner deshalb ihre Kompetenzen ständig an neue Situationen anpassen. Dieser Vorgang ist also nicht neu. Neu ist die rasant steigende Geschwindigkeit der Veränderung auf dem Weg zum Homo Digitalis.

Die Erde „dreht“ sich also immer schneller. Früher erlebte man in seinem Leben eine Welt – heute sind es 3, 4 vielleicht sogar 5 Welten. „Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien“, sagte bereits Oscar Wilde. Was uns heute noch utopisch erscheint, kann in Kürze bereits Realität sein.
Bereits im Jahre 1861 fiel das erste Geschäftsmodell der Digitalisierung zum Opfer. Davon ausgehend beleuchtet Johann Hofmann in seinem Vortrag verschiedene Stationen im Zeitablauf und vor allem die dadurch steigenden Anforderungen („e-Skills“) an den Menschen. „e-Skills“ dürfen nicht mit „IT-Skills“ verwechselt werden, die z.B. JAVA , PHP oder .NET Kompetenzen beinhalten. „e-Skills“ stehen für elektronische Kompetenzen und umfassen
Persönlichkeitsmerkmale, die einen Menschen in die Lage versetzen, die digitale Transformation zu bewältigen.

Zum Referent
Johann Hofmann arbeitet seit Abschluss seines Maschinenbaustudiums im Jahre 1989 für die Maschinenfabrik Reinhausen. Bereits nach zwei Jahren übernahm er die Leitung der NC-Programmierung. In dieser Funktion begann er die Daten- und Informationsflüsse papierlos zu systematisieren. Nach über 25-jähriger Detailarbeit war diese revolutionäre Lösung entwickelt und industrieerprobt.

Hintergrundinformation zur Maschinenfabrik Reinhausen
Als unabhängiges Familienunternehmen in der 5. Generation erwirtschaftet die Maschinenfabrik Reinhausen GmbH mit weltweit 36 Tochter- bzw. 5 Beteiligungsgesellschaften und 3.250 Mitarbeitern einen Umsatz von über 700 Millionen Euro. Seit Jahrzehnten zählt eine große Fertigungstiefe in Deutschland zu den bedeutenden Wettbewerbsvorteilen. Dabei hat sich die Maschinenfabrik Reinhausen seit 25 Jahren dem Ziel eines intelligenten Fertigungsflusses verschrieben – mit großem Erfolg.

Teilnahme kostenfrei!
Bitte kurze Anmeldung an: anmeldung@tcw-donau-ries.de oder telefonisch 09081 8055-100.

Einladung hier zum PDF-Download…………..

weitere Informationen……………..