Ein Fehltritt bei einer Wanderung, ein Verkehrsunfall, ein Schlaganfall nachts im Bett? Sie haben eine Patientenverfügung, Pflegeverfügung, ein Testament? Gratulation? Doch, wie geht’s am Tag danach in Ihrem Unternehmen weiter? Wer hat Zugriff auf Ihren Computer, zu den wichtigsten IT-Systemen, wer kennt Ihre nächsten Termine, wer weiß, wen Sie heute anrufen wollen? Wer führt Ihre Mitarbeiter, wer kennt die Zahlungsverpflichtungen gegenüber Lieferanten, Krankenkassen und Finanzamt? Wer kümmert sich, darum, dass die Aufträge erledigt werden? Wer redet mit Lieferanten, Kunden, Bank, Steuerberater, Rechtsanwalt …?
Dieser Abend ist keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Versicherungs-beratung. Aber unser Referent Bernd Pitz wird Ihnen nicht nur dieses heikle und allzu oft verdrängte Thema bewusst machen, Risiken aufzeigen und Ihnen die ersten Schritte für ein Unternehmer-Notfallmanagement aufzeigen. Jenseits von den starren Notfallordnern mit zig leeren Seiten, die meist auch niemals ausgefüllt werden, geschweige denn dann aktuell sind, wenn man sie mal braucht.
Inhalte:
- Was passiert, wenn mir was passiert? Und wenn ich nur ein paar Tage nicht ansprechbar auf der Intensivstation liege.
- Warum es meist keine kluge Entscheidung ist, Ihre Lebenspartner als Notfall-Unternehmer einzusetzen. Und erst recht, unvorbereitet den Kindern diese Bürde aufzusatteln.
- Warum Sie trotzdem zuerst mit Partner und Familie reden müssen, bevor Sie Ihren eigenen Unternehmer-Notfallplan erstellen.
- Wie Sie dann ihren eigenen Notfallplan erstellen und für den „Fall der Fälle“ aktuell halten. Egal, ob auf Papier, einem USB-Stick oder in der Cloud.
Referent: Bernd Pitz, Geschäftsleitung Selbstverständlich – Rat & Tat für Medien und Marketing, Augsburg
Zielgruppe: Geschäftsführende Gesellschafter und Inhaber von mittelständischen Handels-, Dienstleistungs- und Handwerks- und Produktionsunternehmen.
Veranstalter: Veranstalter ist das Technologie Centrum Westbayern im Rahmen des Förderprojekts „Digitales Zentrum Schwaben“.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte unbedingt vorherige Anmeldung unter anmeldung@tcw-donau-ries.de
WICHTIGER HINWEIS!
Laut der aktuell geltenden Infektionsschutzverordnung vom 31.10.2020 dürfen außerschulische Bildungsmaßnahmen unter Einhaltung der Schutz- und Hygieneregeln stattfinden.
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, bitten wir Sie, folgendes zu beachten:
- Es gelten unsere Hygiene- und Verhaltensregeln für Präsenzveranstaltungen
- Es herrscht Maskenpflicht im kompletten Gebäude, auf allen Verkehrs- und Bewegungsflächen und während der ganzen Veranstaltung am Platz.