Skip to content

Weiterbildung

Fit für die Zukunft:
Unsere Fort- und Weiterbildungen

Künstliche Intelligenz, New Work, Leadership – die Unternehmenswelt wandelt sich derzeit rasant. Mit unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir Ihnen praxisnahes und hochwertiges Wissen, mit dem Ihr Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt.

Weiterbildungen Donau-Ries in Nördlingen für
Einzelpersonen und Unternehmen

Am Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen haben Sie, Ihre Mitarbeiter oder auch Auszubildende, die Möglichkeit, in verschiedenen Formaten sich anwendungsorientiert mit den spannendsten neuen Technologien sowie Aspekten der Führung und moderner Arbeitsgestaltung auseinanderzusetzen.

Unsere Weiterbildungsformate

Für unsere Seminare, Workshops und Kompaktkurse kooperieren wir intensiv mit der Technischen Hochschule Augsburg und Fachreferenten aus der freien Wirtschaft. Von Projektmanagement über Marketing bis hin zur CE-Kennzeichnung geben Ihnen unsere Referenten und Dozenten praktisches Wissen an die Hand, mit dem Sie Ihr Unternehmen für Morgen fit machen.

Von Projektmanagement über Marketing bis hin zu
Robotik

Für unsere Weiterbildungen kooperieren wir intensiv mit der Technischen Hochschule Augsburg und Fachreferenten aus der freien Wirtschaft. Mit Themenbereichen wie Finanzbuchhaltung, Personal, Kommunikation, Technik, digitale Transformation oder auch Stressmanagement, Gründung oder Gesundheit sprechen wir unterschiedliche Zielgruppen an, von Privatpersonen über Auszubildenden, Fach- und Führungskräfte bis hin zu Geschäftsführern und Gründern. Unsere Top-Referenten und Dozenten geben Ihnen praktisches Wissen an die Hand, mit dem Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft fit machen.

  • Robotik & Automatisierung: Grundlagen anhand eines Automatisierungsbeispiels
  • Grundlagen der Roboterprogrammierung
  • Fortgeschrittene Roboterprogrammierung
  • Fabriksimulation, Robotersimulation, Digitaler Zwilling
  • Effiziente Planung des Einsatzes von Cobots
  • Einstieg in die industrielle Bildverarbeitung: Bildentstehung
  • Einstieg in die industrielle Bildverarbeitung: Bildanalyse
  • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
  • 8D Reporting
  • Grundlagen der Struktur- und Prozessoptimierung mit KI
  • Prozessoptimierung und -dokumentation mit ChatGPT
  • Materialbearbeitung und Messtechnik
  • Sicherer Betrieb und rechtskonformer Umbau von Maschinen
  • TÜV-Zertifizierung zum Experten für den sicheren Betrieb von Maschinen
  • Erfolgreiches Projektmanagement in der Praxis
  • Einstieg in ChatGPT
  • Einstieg in die Kommunikation mit KI
  • ChatGPT in Marketing und Vertrieb erfolgreich nutzen
  • Refresher: Update über neue Funktionen von ChatGPT
  • Prompting: Effektive Nutzung
  • ChatGPT im Office
  • Einführung in das generieren von KI Bildern
  • ChatGPT als Werkzeug: Datenanalyse und maschinelles Lernen
  • Python programmieren mit ChatGPT
  • Grundlagen der Struktur- und Prozessoptimierung mit KI
  • Prozessoptimierung und -dokumentation mit ChatGPT
  • Prompt based programming mit ChatGPT
  • Erfolgreich mit Selbst-Marketing
  • Grundlagen moderner Mitarbeiterführung
  • Der Weg zur Führungspersönlichkeit
  • Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
  • Meistern Sie Mitarbeitergespräche und Konflikte
  • Gesprächsführung mit Mitarbeitern und Kollegen
  • Mit Menschen umgehen im Geschäftsleben
  • Generationenvielfalt am Arbeitsplatz
  • Wie motiviere ich mein Team?
  • Grundlagen der Führung
  • Soziale Kompetenzen – mein Team führen
  • Personelle Kompetenzen als Führungskraft
  • Die Macht von Facebook & Instagram für Ihr Business entdecken
  • Reels schneiden & Storys posten auf Instagram, LinkedIn, TikTok und Co
  • LinkedIN für Marketing, Vertrieb, Personal optimal nutzen
  • Die Kunst des E-Mail-Marketings: Der Weg zu mehr Umsatz
  • Telefontraining für Auszubildende
  • Einstieg in ein professionelle Produktmanagement
  • Technologie- und Innovationsmanagement
  • Mit Menschen umgehen in Business & Produktmanagement
  • Erfolgreiches Projektmanagement in der Praxis
  • Produktlebenszyklus verstehen & Schnittstellen managen
  • Trend- und Marktforschung
  • Markteinführung & Vermarktung, Unternehmenskommunikation
  • Attraktiver Arbeitgeber werden und bleiben
  • So finde ich online Mitarbeiter – Digitales Recruiting
  • Fachkräftesicherung: Fachkräfte gewinnen und halten
  • Resilienz – was uns stark macht
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Teams-Anwenderworkshop
  • IT-Security Sensibilisierungsworkshop
  • Datenschutz-Grundlagenschulung
  • Zeit- und Selbstmanagement im Homeoffice
  • Mitarbeitende im Home-Office / auf Distanz führen
  • Homeoffice und rechtssichereres mobiles Arbeiten
  • Agiles Arbeiten
  • Vor Gruppen sprechen und präsentieren
  • Wirkungsvoll online präsentieren / Online-Meetings gestalten
  • Souverän kommunizieren
  • Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
  • Gesprächsführung mit Mitarbeitern und Kollegen
  • Mit Menschen umgehen im Geschäftsleben
  • Knigge Training für Azubis
  • Professionelle E-Mail-Kommunikation
  • Schlagfertigkeit im Berufsleben
  • Schlagfertigkeit stärken – Souverän in jeder Situation
  • Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Energieaudit nach EN 16247-1 zur Umsetzung des EDL-G und der Energieberatung NWG/16247-1
  • Energie smart managen
  • Kreislaufwirtschaft in die Produktion integrieren und Potenziale nutzen
  • Controlling für Einsteiger und nicht kfm. Führungskräfte
  • Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht
  • Stolperfalle „geringfügige Beschäftigung/Aushilfen“
  • Aktuelles zum Jahreswechsel im Personalbereich
  • Telefontraining für Auszubildende
  • Knigge Training für Azubis

Unsere nächsten Termine

                                                                               
Datum/Zeit Veranstaltung  
6. Mai 2025 - 7. Mai 2025
10/10
10/10 Plätze verfügbar
FMEA-Praxistraining

Praxisnah Produkt- und Prozess-FMEAs erstellen

           
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details
6. Mai 2025
10/10
10/10 Plätze verfügbar
ONLINE: Kompetenznachweise für KI-Systeme gemäß EU-AI Act

Ab 02.02. ist es Pflicht! – Wie Sie Ihre KI-Kompetenz nachweisen können

           
colordisplaytonone ONLINE colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details
6. Mai 2025
0/0
0/0 Plätze verfügbar
VORTRAG: Klug investieren an der Börse

Mit diesem Wissen können Sie Ihr Geld endlich besser für sich arbeiten lassen

           
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details
7. Mai 2025
7/10
7/10 Plätze verfügbar
SEMINAR: CANVA Design-Workshop

So wird Dein Marketingmaterial zum Blickfang

           
colordisplaytonone colordisplaytonone Neu colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details
8. Mai 2025
18/20
18/20 Plätze verfügbar
Azubi Trainingsreihe: Kommunikation und Umgangsformen mit Kollegen und Kunden

Trainingsreihe speziell für Azubis – Azubis von heute, Fachkräfte von morgen – wir bereiten sie vor!

           
colordisplaytonone colordisplaytonone Neu colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details
8. Mai 2025
10/10
10/10 Plätze verfügbar
SEMINAR: 8D Report

Effektive Problemlösung

           
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details
12. Mai 2025
10/10
10/10 Plätze verfügbar
Vor Gruppen sprechen und präsentieren

Vor kleinen oder großen Gruppen Inhalte sicher kommunizieren

           
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details
13. Mai 2025
8/10
8/10 Plätze verfügbar
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen für 2025,
Betrachtung aus lohnsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht

           
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone Online  
Weitere Details
14. Mai 2025
0/0
0/0 Plätze verfügbar
Tag des offenen Labors

TTZ Nördlingen, Technologie Centrum Westbayern und Studiengang Systems Engineering präsentieren Projekte, Studienangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten

           
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details
14. Mai 2025
28/30
28/30 Plätze verfügbar
Workshop: Wie funktionieren Patente & Co?

Für die optimale Nutzung und Vermarktung innovativer Ideen kommt es entscheidend darauf an, diese rechtzeitig durch gewerbliche Schutzrechte zu schützen.

           
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone  
Weitere Details

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Das sagen unsere Kunden...

Jetzt anfragen

Ihre Anlaufstelle für den Innovationstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft – Für Ihre Fragen sind wir da.

FAQ

Häufige Fragen schnell beantwortet

Welche Zertifikate oder Abschlüsse kann ich nach Abschluss der Weiterbildung erhalten?

Nach erfolgreichem Abschluss unserer Kurse erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme und die erworbenen Kenntnisse bestätigt.

Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?

Sie können sich einfach über unsere Website anmelden, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen. Alternativ können Sie uns auch direkt kontaktieren, um Unterstützung bei der Anmeldung zu erhalten.

Welche Themen oder Kategorien bieten Sie im Bereich Weiterbildung an?

Unser Weiterbildungsspektrum umfasst eine Vielzahl von Themen, die von Fachkompetenz und Soft Skills über Führung, Technik, digitale Transformation bis hin zu persönlicher Entwicklung reichen. Zu den spezifischen Kategorien zählen Finanzbuchhaltung, Personal, Kommunikation, Azubi-Training, Marketing, Social Media, Künstliche Intelligenz, Controlling, Technik und Robotik. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf unserer Website.

Welche Zielgruppen sprechen Ihre Weiterbildungsangebote an?

Unsere Weiterbildungsangebote richten sich an verschiedene Zielgruppen, darunter Auszubildende, Angestellte, Fach- und Führungskräfte sowie Geschäftsführer.

Wie lange dauern die Kurse?

Die Kursdauer variiert je nach Thema und Format, liegt aber in der Regel zwischen einer Stunde, einem Tagesseminar oder mehrtägigen Veranstaltungen bis hin zu Zertifikatskursen über mehrere Wochen. Detaillierte Informationen finden Sie unter Weiterbildung.

Welche Weiterbildungsformate bieten Sie am TCW Nördlingen an?

Wir bieten eine Vielzahl von Formaten an, darunter kurze Vorträge, Praxis-Workshops oder zweitägige Seminare vor Ort als Präsenzkurse oder auch Webinare, Online-Seminare und hybride Veranstaltungen, die sowohl digitale als auch persönliche Teilnahme ermöglichen.

Leistungen, die Innovation mit Praxiswissen verbinden...

Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen