Skip to content

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Service von A bis Z

Online & vor Ort Veranstaltungen

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Service von A bis Z

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Online & vor Ort Veranstaltungen

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

Zurück zur Übersicht...
colordisplaytonone colordisplaytonone Neu colordisplaytonone colordisplaytonone
23. Juli 2025    
9:00 - 17:00
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen
Referent: Bernd Pitz
395,00 €
Anmelden
15/15
15/15 Plätze verfügbar

KI-Automatisierung in der Praxis – noch effizienter Arbeiten



Vom einfachen Workflow bis zu Ihrem eigenen GPT-Assistenten

 

Sie möchten mehr Aufgaben automatisieren – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieses ganztägige Seminar zeigt Ihnen praxisnah und verständlich, wie Sie mit KI und Automation spürbar effizienter werden – von einfachen Workflows bis hin zu Ihrem eigenen GPT-Assistenten.

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt: von der Ideenfindung über die Auswahl geeigneter Prozesse bis hin zur konkreten Umsetzung mit Tools wie Make, n8n und dem GPT-Builder von OpenAI.
Sie gehen mit konkreten Ergebnissen nach Hause – und mit dem Know-how, Ihre Arbeit dauerhaft zu erleichtern.

Inhalte:

  • Grundlagen & Mindset: Was ist Automatisierung überhaupt – und was kann KI dabei leisten?
  • Systematische Prozessauswahl: Wie Sie sinnvolle Automationspotenziale erkennen und bewerten
  • Tool-Überblick: Von No-Code-Plattformen bis zu Custom GPTs – was heute alles möglich ist
  • Hands-on Praxis: Zwei intensive Workshopphasen – mit Unterstützung und Vorlagen
  • Eigene GPTs bauen: Schritt für Schritt zur Automatisierung mit Ihrem eigenen KI-Assistenten
  • Best Practices & Transfer: Beispiele, Mini-Pitches, Austausch und konkrete nächste Schritte

Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools wie ChatGPT haben – und nun systematisch mit Automatisierung starten möchten: Marketing- und Vertriebsprofis, Projektmanager, Selbstständige, Berater:innen und alle, die smarter arbeiten wollen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klarer Überblick über Automationsmöglichkeiten mit und ohne KI
  • Eigene Prozesse analysieren und direkt automatisieren
  • Erste eigene GPTs erstellen – als tägliche Assistenten für E-Mail, Content oder Admin
  • Austausch und Inspiration durch Peer-Feedback und Mini-Pitches
  • Umfangreiche Unterlagen für die Umsetzung im Alltag

Inklusive Materialien: 

  • GPT-Ideen-Canvas & Transfer-Canvas
  • Tool-Matrix (Make, Zapier, n8n, GPT)
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Ressourcen-Sammlung (Prompts, Vorlagen, Tool-Links)

 

WICHTIGER HINWEIS: Bitte unbedingt eigenen Laptop mitbringen!

 

 

 

 

Ansprechpartner vor Ort

Zugang zu kostenfreiem WLAN

Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte)

Snacks während der Pausen

Warmes Mittagessen

Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern während der Pausen

Seminarunterlagen als Download oder gedruckt

Teilnahmezertifikat / Abschlusszertifikat

Kosten & Teilnehmer

395,00 €

Anmelden

Social Media
Presse
Newsletter
Personalabteilung
Kollegen
Freunde / Bekannte
Website
Messen / Konferenzen
Flyer / Plakate
E-Mail Einladung
Sonstiges:

Übersicht

1
x Standard-Ticket
395,00 €
Zwischensumme
395,00 €
Steuern ( 19,00% )
75,05 €
Gesamtpreis
470,05 €

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten



Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen