Skip to content

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Service von A bis Z

Online & vor Ort Veranstaltungen

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Service von A bis Z

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Online & vor Ort Veranstaltungen

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

Zurück zur Übersicht...
colordisplaytonone colordisplaytonone Neu colordisplaytonone colordisplaytonone
8. September 2025    
9:00 - 17:00
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen
Referent: refereredisplaytonone
395,00 €
Anmelden
20/20
20/20 Plätze verfügbar

Azubi Trainingsreihe: Lernstrategien und Lerntechniken für Azubis



Trainingsreihe speziell für Azubis – Azubis von heute, Fachkräfte von morgen – wir bereiten sie vor!

 

Azubi-Trainingsreihe

Der Einstieg ins Berufsleben stellt Auszubildende vor viele neue Herausforderungen.
In dieser praxisnahen Seminarreihe lernen Azubis, sicher zu telefonieren, klar und überzeugend zu kommunizieren sowie den Rollenwechsel vom Auszubildenden zur Fachkraft souverän zu meistern. Ein intensives Verkaufstraining stärkt den Umgang mit Kunden, und ein praxisnahes KI-Seminar gibt spannende Einblicke in die Zukunftstechnologien – speziell zugeschnitten auf Auszubildende.

Ihre Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen – wir machen sie fit für die Zukunft!

 

Lernstrategien und Lerntechniken für Azubis

Erfolgreich lernen kann nur, wer lernen will und wer weiß, wie er lernen kann Erfolgreiches Lernen setzt voraus, dass die Lernenden wissen, wie sie lernen, und dass sie es auch wollen. Die Teilnehmenden erfahren ihren individuellen Lerntyp und lernen die für sie passenden Lernmethoden kennen. Sie stärken ihre Selbstmotivation und Konzentrationsfähigkeit, um ihre Lern- und Ausbildungsziele optimal zu erreichen.

  • Lerntyp-Erkennung & verschiedene Lernstrategien
  • Lernmethoden, Organisation & Rahmenbedingungen des Lernens
  • Umgang mit Prüfungsstress
  • Erstellung und Anwendung eines Lernplans
  • Übungen aus dem Alltag (Teilnehmer bringen aktuelle Lernthemen mit)
  • Konzentrationsübungen

Die Informationsverarbeitung ist ein individueller Prozess. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens für ihn typische Verarbeitungsweisen. Wir haben mental eine Vorstellung davon, wie die Dinge klingen, aussehen, riechen, sich anfühlen oder schmecken. Individuell unterschiedlich ist die Ausprägung dieser Vorstellungen, d.h. wie gut ich Dinge behalten kann, wird durch die Art der Wahrnehmung beeinflusst.

Methodik: Moderation, Übungen mit Fragebogen, Versuche, Analyse, Trainerinput, Gehirnaktivierungen, Mentaltrainingstechniken, Entspannungstechniken

 

Weitere Themen aus der Reihe:

  • Kommunikation und Umgangsformen mit Kollegen und Kunden 08.05.2025
  • Der Rollenwechsel vom Azubi zum erfolgreichen Mitarbeiter 10.07.2025
  • Der Verkaufsboost: Verkaufskompetenzen im Azubi-Alltag 20.10.2025
  • Telefontraining für Azubis: Sicher, freundlich und professionell am Telefon 04.11.2025
  • Fit für die Zukunft: KI-Kompetenzen für Ihre Azubis 24.11.2025

 

Ansprechpartner vor Ort

Zugang zu kostenfreiem WLAN

Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte)

Snacks während der Pausen

Warmes Mittagessen

Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern während der Pausen

Seminarunterlagen als Download oder gedruckt

Teilnahmezertifikat / Abschlusszertifikat

Kosten & Teilnehmer

395,00 €

Anmelden

Social Media
Presse
Newsletter
Personalabteilung
Kollegen
Freunde / Bekannte
Website
Messen / Konferenzen
Flyer / Plakate
E-Mail Einladung
Sonstiges:

Übersicht

1
x Standard-Ticket
395,00 €
Zwischensumme
395,00 €
Steuern ( 19,00% )
75,05 €
Gesamtpreis
470,05 €

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten



Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen