Skip to content

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Service von A bis Z

Online & vor Ort Veranstaltungen

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Service von A bis Z

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Online & vor Ort Veranstaltungen

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

Zurück zur Übersicht...
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone
14. Juli 2025    
9:00 - 17:00
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen
Referent: refereredisplaytonone
520,00 €
Anmelden
20/20
20/20 Plätze verfügbar

Grundlagen der Maschinenrichtlinie



CE-Kennzeichnung sicher anwenden

 

Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, deren rechtliche Grundlagen sowie die Pflichten von Herstellern.
Behandelt werden die wesentlichen Schritte zur CE-Kennzeichnung, einschließlich Risikobeurteilung, Sicherheitskonzept, Engineering und Validierung.
Der Einsatz von SISTEMA zur Verifikation sicherheitsrelevanter Steuerungen wird praxisnah vermittelt. Ergänzend wird auf den Probebetrieb vor der Maschinenübergabe sowie auf die Neuerungen durch die kommende Maschinenverordnung eingegangen.

Inhalte:

  • Einführung in die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
    • Rechtliche Grundlagen
    • Pflichten des Herstellers
    • Technische Dokumentation
  • Schritte zur CE-Kennzeichnung
    • Risikobeurteilung und Sicherheitskonzept
    • Einstufung von Gefahrenstellen und Definition von Sicherheitsfunktionen
    • Einsatz des Tools SISTEMA zur Verifikation von Sicherheitsfunktionen
    • Grundsätze des sicheren Maschinen-Engineerings
    • Validierung von Sicherheitsmaßnahmen
    • Nachbetrachtung und Dokumentation der Risikobeurteilung
  • Probebetrieb vor Maschinenübergabe
  • Überblick zur neuen Maschinenverordnung 2023/1230

Ziel:
Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der Maschinenrichtlinie praxisgerecht umzusetzen und die CE-Kennzeichnung sicher durchzuführen.

Ansprechpartner vor Ort

Zugang zu kostenfreiem WLAN

Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte)

Snacks während der Pausen

Warmes Mittagessen

Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern während der Pausen

Seminarunterlagen als Download oder gedruckt

Teilnahmezertifikat / Abschlusszertifikat

Kosten & Teilnehmer

520,00 €

Anmelden

Social Media
Presse
Newsletter
Personalabteilung
Kollegen
Freunde / Bekannte
Website
Messen / Konferenzen
Flyer / Plakate
E-Mail Einladung
Sonstiges:

Übersicht

1
x Standard-Ticket
520,00 €
Zwischensumme
520,00 €
Steuern ( 19,00% )
98,80 €
Gesamtpreis
618,80 €

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten



Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen