Skip to content

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Service von A bis Z

Online & vor Ort Veranstaltungen

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Service von A bis Z

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Online & vor Ort Veranstaltungen

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

Zurück zur Übersicht...
Durchführungsgarantie colordisplaytonone Neu colordisplaytonone colordisplaytonone
7. Februar 2025    
8:30 - 13:00
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen
Referent: refereredisplaytonone
Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen
42/45
42/45 Plätze verfügbar

SEMINAR: Mitarbeiterführung: Die Kunst des Führens (Durchführungsgarantie)



Was macht eine wirklich gute Führungskraft aus?

 

Mitarbeiterführung hat einen enormen Einfluss auf die Motivation des Teams. Fingerspitzengefühl, aber auch klare Entscheidungen sind gefragt, um das Potenzial der Mitarbeiter:innen auszuschöpfen.

 

In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden an einem Vormittag in kompakter Form die Grundlagen einer zeitgemäßen Führung und Zusammenarbeit. Was macht eine wirklich gute Führungskraft aus?

 

Dieser Frage gehen wir im Seminar nach. Wir befassen uns mit dem Situativen Führen – was einfach klingt, aber in der Praxis so seine Tücken hat – und der Kunst des Delegierens. Wie viel Freiheit kann ich geben, wie stark soll ich mich einmischen.

 

Inhalte:

 

  • Führung: Was macht eine wirklich gute Führungskraft aus?
  • Führungsstile: Wie führe ich wen?
  • Situatives Führen: Auswirkungen auf Leistung und Motivation
  • Gefahren von Übertreibung und Einseitigkeit im Führungsalltag
  • Die Kunst des Delegierens
  • Agilität und die 7 Delegationsstufen Zielgruppe: Gründer:innen, Geschäftsführer:innen, Leiter:innen mit Führungsverantwortung, Personalverantwortliche sowie Mitarbeiter:innen in Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion

Ansprechpartner vor Ort

Zugang zu kostenfreiem WLAN

Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte)

Snacks während der Pausen

Warmes Mittagessen

Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern während der Pausen

Seminarunterlagen als Download oder gedruckt

Teilnahmezertifikat / Abschlusszertifikat

Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten



Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen