Skip to content

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Service von A bis Z

Online & vor Ort Veranstaltungen

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Service von A bis Z

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Online & vor Ort Veranstaltungen

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

Zurück zur Übersicht...
colordisplaytonone colordisplaytonone Neu colordisplaytonone colordisplaytonone
15. Mai 2025    
9:00 - 17:00
395,00 €
Anmelden
40/40
40/40 Plätze verfügbar

Richtig Nein sagen zu Mitarbeitern und Kollegen



Souverän, wertschätzend und gleichzeitig bestimmt „Nein“ sagen

 

Kennen Sie das? Ein Mitarbeitender oder Kollege bittet Sie um eine Ausnahme, eine Sondergenehmigung oder eine zusätzliche Aufgabe – und obwohl Sie eigentlich „Nein“ sagen möchten, sagen Sie „Ja“. Vielen Führungskräften und Kollegen fällt es schwer, klare Grenzen zu setzen, weil sie hilfsbereit sein wollen oder Konflikte vermeiden möchten. Doch nicht jedes „Ja“ ist sinnvoll – manchmal ist ein klares „Nein“ der Schlüssel zu einem produktiven und respektvollen Miteinander.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie souverän, wertschätzend und gleichzeitig bestimmt „Nein“ sagen – auch in schwierigen Gesprächen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Entscheidungen klar kommunizieren, ohne Ihr Team und Ihre Kollegen vor den Kopf zu stoßen. Denn wer respektvoll „Nein“ sagen kann, stärkt seine Position, bleibt authentisch und schafft eine gesunde Arbeitsatmosphäre.

Was Sie im Seminar lernen: 

  • auf über zehn verschiedene Arten und Möglichkeiten „Nein“ zu sagen
  • sich zur Sache zu äußern
  • Ihr Gegenüber als Menschen stehen zu lassen
  • Situationen durch ein klares Nein für alle zufriedenstellend zu klären
  • bei sich selbst zu bleiben
  • Führung im Gespräch zu übernehmen
  • Ihre persönlichen Ergebnisse beim „wertschätzenden Nein sagen können“ zu verfeinern und Anerkennung zu erfahren

 

 

Ansprechpartner vor Ort

Zugang zu kostenfreiem WLAN

Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte)

Snacks während der Pausen

Warmes Mittagessen

Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern während der Pausen

Seminarunterlagen als Download oder gedruckt

Teilnahmezertifikat / Abschlusszertifikat

Kosten & Teilnehmer

395,00 €

Anmelden

Social Media
Presse
Newsletter
Personalabteilung
Kollegen
Freunde / Bekannte
Website
Messen / Konferenzen
Flyer / Plakate
E-Mail Einladung
Sonstiges:

Übersicht

1
x Standard-Ticket
395,00 €
Zwischensumme
395,00 €
Steuern ( 19,00% )
75,05 €
Gesamtpreis
470,05 €

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten



Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen