Skip to content

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Service von A bis Z

Online & vor Ort Veranstaltungen

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Service von A bis Z

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Online & vor Ort Veranstaltungen

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

Zurück zur Übersicht...
colordisplaytonone colordisplaytonone Neu colordisplaytonone colordisplaytonone
22. Oktober 2025    
13:30 - 17:30
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen
Referent: refereredisplaytonone
325,00 €
Anmelden
15/15
15/15 Plätze verfügbar

SEMINAR: Erfolgreiche Werbekampagnen auf Facebook & Instagram



Praxis-Workshop für messbare Ergebnisse mit dem Meta Werbeanzeigenmanager!

 

Bisher keine (guten) Erfahrungen mit dem Meta/Facebook-Werbeanzeigenmanager bzw. selbst erstellen Werbekampagnen? Oder hatten Sie das Gefühl, Ihre bisherigen Kampagnen waren nicht erfolgreich und Sie haben nur Geld verbrannt?

In diesem 4-stündigen Workshop lernen Sie, wie Sie mit dem Meta Werbeanzeigenmanager effektiv und zielgerichtet arbeiten. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie: 1. Ihre Zielgruppe präzise definieren, 2. Kampagnen gestalten, die auffallen und 3. Ihre Werbebudgets optimal einsetzen, um messbare Erfolge zu erzielen.

Mit vielen Praxisübungen und direkt umsetzbaren Tipps werden Sie am Ende des Workshops in der Lage sein, Ihre eigenen Werbekampagnen auf Facebook und Instagram zu erstellen und zu optimieren.

Gliederung:
1. Einführung in den Facebook Werbeanzeigenmanager
● Was ist der Facebook Werbeanzeigenmanager?
● Warum Instagram/Facebook-Werbung? (Reichweite, Zielgruppen, Kostenstruktur)
● Überblick über die Oberfläche des Werbeanzeigenmanagers

2. Grundlagen der Kampagnenerstellung
● Aufbau des Kampagnenmodells: Kampagne, Anzeigengruppe, Anzeige
● Kampagnenziele:
○ Bekanntheit (Reichweite, Markenbekanntheit, Follower)
○ Neukundenkontakte (Traffic, Interaktionen, Leads)
○ Conversions (Verkäufe, Ladenbesuche)
○ Mitarbeiteraquise (Digitales Recruiting)
● Budgetierung und Zeitplanung, sowie Gebotsstrategien und Optimierungen

Praxisaufgabe: Erstellen einer Like-Kampagne für mehr Bekanntheit/Reichweite und Follower.
3. Zielgruppendefinition und Targeting
● Grundlegendes Targeting: Alter, Geschlecht, Ort, Interessen
● Erweiterte Zielgruppen: Custom Audiences (z. B. Website-Besucher oder E-Mail-Liste) sowie Lookalike Audiences (Zielgruppen mit ähnlichen Merkmalen)
● Ausschlüsse und detaillierte Einstellungen
● Meta Pixel

Praxisaufgabe: Erstellen einer Traffickampagne, um potentielle Kunden auf eine Webseite zu aquirieren.

4. Anzeigengestaltung und Formate
● Überblick über Anzeigenformate: Bildanzeigen, Videoanzeigen
● Kreative Best Practices: Text, Bild, und Call-to-Action (CTA) optimal einsetzen
● Nutzung des Facebook Creator Studio
● A/B-Testing: Varianten vergleichen

Praxisaufgabe:
Gestaltung und Umsetzung einer Leadkampagne, um Neukundenkontakte zu generieren.

5. Auswertung und Optimierung
● Analyse von Kennzahlen (KPIs): Reichweite, Klicks, CTR (Click-Through-Rate), Conversion Rate, Kosten pro Klick (CPC), Kosten pro Conversion
● Berichte und Analysen im Werbeanzeigenmanager
● Optimierungsmöglichkeiten: Zielgruppen anpassen, Anzeigentexte und -bilder optimieren, Budget und Gebote anpassen

6. Fragen, Diskussion und Abschluss
● Offene Fragen der Teilnehmer klären
● Tipps für den Start eigener Kampagnen
● Weiterführende Ressourcen und Tools

Ansprechpartner vor Ort

Zugang zu kostenfreiem WLAN

Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte)

Snacks während der Pausen

Warmes Mittagessen

Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern während der Pausen

Seminarunterlagen als Download oder gedruckt

Teilnahmezertifikat / Abschlusszertifikat

Kosten & Teilnehmer

325,00 €

Anmelden

Social Media
Presse
Newsletter
Personalabteilung
Kollegen
Freunde / Bekannte
Website
Messen / Konferenzen
Flyer / Plakate
E-Mail Einladung
Sonstiges:

Übersicht

1
x Standard-Ticket
325,00 €
Zwischensumme
325,00 €
Steuern ( 19,00% )
61,75 €
Gesamtpreis
386,75 €

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten



Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen