Skip to content

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Service von A bis Z

Online & vor Ort Veranstaltungen

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Service von A bis Z

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Online & vor Ort Veranstaltungen

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

Zurück zur Übersicht...
Durchführungsgarantie colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone
20. März 2025    
9:00 - 17:00
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen
Referent: refereredisplaytonone
395,00 €
Anmelden
4/10
4/10 Plätze verfügbar

SEMINAR: Praxisforum Reisekosten- und Bewirtungsrecht



Das besondere Merkmal dieses Forums: Neben den aktuellen rechtlichen Änderungen bespricht der Referent mit Ihnen die Fälle, die Sie aus Ihrer Praxis mitbringen. Gemeinsam mit dem Referenten und den Kollegen und Kolleginnen erarbeiten Sie passende Lösungen.

 

Im Praxisforum Reisekosten- und Bewirtungsrecht steht die Problemlösung Ihrer aktuellen Fragen aus der laufenden Abrechnungsarbeit sowie der Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt. Der kompetente Referent moderiert und erarbeitet mit Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Sie erhalten praktische Hilfe bei der Umsetzung gesetzlicher Neuregelungen und aktueller Rechtsprechung. Der Referent informiert Sie über anstehende Gesetzesänderungen, so dass Sie sich frühzeitig darauf einstellen können. Zur Vertiefung und Dokumentation erhalten Sie zudem umfangreiche Unterlagen.

 

Zielgruppe:
Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbständige und Berater.

Grundkenntnisse im Reisekosten- und Bewirtungsrecht werden vorausgesetzt!

 

Seminarziele:
Ziele des Praxisforums sind:

  • optimale Umsetzung der Nachbesserungen zur Reisekostenreform in die Praxis von 2015 bis heute,
  • hohe Abrechnungssicherheit und -effizienz,
  • der Aufbau eines Netzwerkes mit anderen Experten und
  • die Vermeidung von Haftungsrisiken und Steuernachzahlungen.

 

Seminarinhalte:
I. Zu Beginn erarbeiten die Teilnehmer zusammen mit dem Referenten eine ausführliche Tagesordnung.

II. Aktuelles / Neuregelungen zum Reisekosten- und Bewirtungsrecht für 2025:

  • Lohnsteuerrichtlinien 2023
  • (65-seitiges!!!) BMF-Schreiben vom 25.11.2020
    Reisekostenreform in der Praxis: Alle Infos zu den „Nachbesserungen“ von 2015 bis heute
  • Aktuelle Rechtsprechung zur „1. Tätigkeitsstätte“
  • Praxiserfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten zur „1. Tätigkeitsstätte“
  • „Nachbesserungen“ Mahlzeitengestellung
  • Neue Auslandspauschalen 2025
  • Neue Sachbezugswerte 2025
  • Problematik: Abrechnung Verpflegungspauschalen Ausland bei mehrtägigen Überlandreisen
  • Home-Office und Reisekosten seit 2023 (Nachbesserungen)
  • Fahrtkostenerstattung – Neu: Deutschlandticket + Erstattung privates Fahrrad
  • LKW-Fahrer-Pauschale seit 2024
  • Brandaktuelles BFH-Urteil zu den Betriebsveranstaltungen!!
  • Formvorschriften (TSE) + Praxisproblematik zu den Bewirtungsbelegen seit 1.1.2023
  • Geschäftsfreundebewirtung: Neue Abgrenzung zu den Aufmerksamkeiten
  • Umzugskostenpauschalen seit 1.3.2024
  • Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung: Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Jobradproblematik
  • BahnCard: Deutliche Erleichterung bei der Gestellung oder Erstattung
  • Tagesaktuelle Besprechung von BFH-Urteilen, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen, etc.

III. Klärung von Teilnehmerfragen aus laufendem Geschäft und Lohnsteuer-Außenprüfung

Ansprechpartner vor Ort

Zugang zu kostenfreiem WLAN

Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte)

Snacks während der Pausen

Warmes Mittagessen

Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern während der Pausen

Seminarunterlagen als Download oder gedruckt

Teilnahmezertifikat / Abschlusszertifikat

Kosten & Teilnehmer

395,00 €

Anmelden

Social Media
Presse
Newsletter
Personalabteilung
Kollegen
Freunde / Bekannte
Website
Messen / Konferenzen
Flyer / Plakate
E-Mail Einladung
Sonstiges:

Übersicht

1
x Standard-Ticket
395,00 €
Zwischensumme
395,00 €
Steuern ( 19,00% )
75,05 €
Gesamtpreis
470,05 €

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten



Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen