Workshop: Wie funktionieren Patente & Co?
Für die optimale Nutzung und Vermarktung innovativer Ideen kommt es entscheidend darauf an, diese rechtzeitig durch gewerbliche Schutzrechte zu schützen.
In Kooperation mit Bayern Innovativ GmbH
In kompakter Form informiert die Veranstaltung über die unterschiedlichen Schutzrechte, deren Recherche und die Fördermöglichkeiten bei einer Patentanmeldung. Auch wenn Sie selbst keine Schutzrechte anmelden wollen, sollten sie sich mit dem Thema befassen. Denn das Wissen über geschützte Technologien hilft Ihnen unternehmerische Risiken zu minimieren.
Wolfgang Petsch, Rechercheur, Projektmanager Technologie | Patentwesen (Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg) ist seit über 20 Jahren beim Patentzentrum Bayern der TÜV Rheinland Consulting GmbH tätig. Er berät und unterstützt Firmen zu Anmeldung, Recherche und Verwertung von Schutzrechten in nahezu allen technischen Bereichen.
Folgende Themen werden im Vortrag behandelt:
– Grundlagen der gewerblichen Schutzrechte
– Schutzvoraussetzungen und -umfang
– Anmeldeverfahren im In- und Ausland
– Wie lese ich eine Patentschrift
– Vorgehen und Kosten
– Das Förderprogramm WIPANO
– Digitale Rechercheangebote im Internet
– Durchführung einer Patentrecherche in digitalen Medien
Zielgruppe: Die Informationsveranstaltung richtet sich an Firmengründer, Startups, Fachkräfte, Unternehmer, Geschäftsführer und alle Interessenten.
Ihr Nutzen:
– Verständnis für die Zusammenhänge im Themenbereich „Gewerbliche Schutzrechte“
– Mehr Sicherheit im Umgang mit Schutzrechten
– Einblick in die Recherche