Skip to content

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Service von A bis Z

Online & vor Ort Veranstaltungen

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

TOP Referenten

Ausgezeichnete Qualität & Service

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten

Service von A bis Z

Optimales Lernumfeld

Durchführungsgarantie ab 4 Personen

Flexibilität - bis 10 Tage vorab kostenlos stornierbar

Online & vor Ort Veranstaltungen

Netzwerkmöglichkeiten

Über 15 verschiedene Themengebiete

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Kooperationspartner der Technischen Hochschule Augsburg

Zurück zur Übersicht...
colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone colordisplaytonone
14. Mai 2025    
16:00 - 19:00
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen
Referent: refereredisplaytonone
0,00 €
Anmelden
28/30
28/30 Plätze verfügbar

Workshop: Wie funktionieren Patente & Co?



Für die optimale Nutzung und Vermarktung innovativer Ideen kommt es entscheidend darauf an, diese rechtzeitig durch gewerbliche Schutzrechte zu schützen.

 

In Kooperation mit Bayern Innovativ GmbH

In kompakter Form informiert die Veranstaltung über die unterschiedlichen Schutzrechte, deren Recherche und die Fördermöglichkeiten bei einer Patentanmeldung. Auch wenn Sie selbst keine Schutzrechte anmelden wollen, sollten sie sich mit dem Thema befassen. Denn das Wissen über geschützte Technologien hilft Ihnen unternehmerische Risiken zu minimieren.

Wolfgang Petsch, Rechercheur, Projektmanager Technologie | Patentwesen (Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg)  ist seit über 20 Jahren beim Patentzentrum Bayern der TÜV Rheinland Consulting GmbH tätig. Er berät und unterstützt Firmen zu Anmeldung, Recherche und Verwertung von Schutzrechten in nahezu allen technischen Bereichen.

Folgende Themen werden im Vortrag behandelt:

– Grundlagen der gewerblichen Schutzrechte
– Schutzvoraussetzungen und -umfang
– Anmeldeverfahren im In- und Ausland
– Wie lese ich eine Patentschrift
– Vorgehen und Kosten
– Das Förderprogramm WIPANO
– Digitale Rechercheangebote im Internet
– Durchführung einer Patentrecherche in digitalen Medien

Zielgruppe: Die Informationsveranstaltung richtet sich an Firmengründer, Startups, Fachkräfte, Unternehmer, Geschäftsführer und alle Interessenten.

Ihr Nutzen:

– Verständnis für die Zusammenhänge im Themenbereich „Gewerbliche Schutzrechte“
– Mehr Sicherheit im Umgang mit Schutzrechten
– Einblick in die Recherche

Ansprechpartner vor Ort

Zugang zu kostenfreiem WLAN

Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Säfte)

Snacks während der Pausen

Warmes Mittagessen

Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern während der Pausen

Seminarunterlagen als Download oder gedruckt

Teilnahmezertifikat / Abschlusszertifikat

Kosten & Teilnehmer

Anmelden

Social Media
Presse
Newsletter
Personalabteilung
Kollegen
Freunde / Bekannte
Website
Messen / Konferenzen
Flyer / Plakate
E-Mail Einladung
Sonstiges:

Übersicht

1
x Standard-Ticket
0,00 €
Gesamtpreis
0,00 €

TOP Referenten

Online & vor Ort Veranstaltungen

Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Umfangreiches Lernmaterial und Unterlagen zum Nacharbeiten



Technologie Centrum Westbayern GmbH

Adresse

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Telefon: (+49) 09081 8055-100
E-Mail: info@tcw-donau-ries.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Auf dieser Website wird aus Gründen des besseren Leseflusses nur ein Geschlecht angesprochen. Wir sind aber natürlich allen Geschlechtern gegenüber aufgeschlossen. Sie sind immer im Fokus und dürfen sich angesprochen fühlen, egal ob Sie weiblich, männlich oder divers sind.

An den Anfang scrollen