Die Telefonannahme und Telefonzentrale sind die Visitenkarten Ihres Unternehmens. Darum ist es wichtig, den richtigen Umgang mit Kunden, Mandanten und Lieferanten in der Telefonie zu kennen und zu leben.
Inhalte:
- die perfekte Vorbereitung
- gute Umgangsformen und der stilvolle Ton am Telefon
- freundliche Kundengespräch führen, die in Erinnerung bleiben
- weiterleiten oder abwimmeln – Werbetelefonate selektieren & Tricks erkennen
- die Macht der Fragestellung nutzen
- Umgang mit verärgerten Anrufern
- negativ-Formulierungen zu vermeiden
- „no gos“ in der Telefonie
- richtiges Verhalten bei Abwesenheit von Mitarbeitern und Chefs
- einen positiven Gesprächsabschluss bewirken
Ohne Kunden ist hier nichts los! Darum ist es wichtig, dass jeder Mitarbeiter in der Telefonie den richtigen Umgang mit Kunden, Mandanten und Lieferanten in der Telefonie lernt. Wertschätzende Kommunikation, freundliche Gespräch führen und auch mit Reklamationen richtig umgehen will gelernt/trainiert sein.
Um Führung im Gespräch zu übernehmen hilft oft auch die richtigen Fragen zu stellen.
Weitere Informationen hier zum PDF-Download….
Das Technologie Centrum Westbayern und die Hochschule Augsburg zu Gast im Haus der Wirtschaft Nordschwaben
Die Digitalisierung und der technologische Wandel betreffen alle Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Neue oder veränderte
Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen entstehen. Das Veränderungstempo ist rasant, ebenso der Veränderungsdruck für die Unternehmen.
Vor dieser Herausforderung steht auch die Wirtschaft in Nordschwaben mit ihrem gut aufgestellten Mittelstand und breiten Branchenmix. Starke
regionale Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen die Unternehmen gerne bei der Fachkräftesicherung und beim Technologietransfer.
Wir laden Sie herzlich ein zur Info-Veranstaltung. Gemeinsam haben wir beste Voraussetzungen für eine digitalisierte Wirtschaft.
Programm:
▪ Begrüßung, Matthias Hausmann, IHK-Regionalgeschäftsführer
▪ Das Technologie Centrum Westbayern stellt sich vor, Josef Wolf, Geschäftsführer
▪ Digital und Regional – Teilzeitstudiengang „Systems Engineering“ der Hochschule Augsburg in Nördlingen, Prof. Dr. Thomas Kirchmeier
▪ 10 Jahre Industrie 4.0 am Technologietransferzentrum für flexible Automation in Nördlingen, Prof. Dr. Florian Kerber
▪ Die Macht der Daten nutzen – Technologietransferzentrum Data Analytics in Donauwörth, Prof. Dr. Björn Häckel
▪ Diskussionsrunde und offene Frage
Zielgruppe: Unternehmensvertreter mit Interesse an Digitalisierungs- und Innovationsthemen.
Ort: Haus der Wirtschaft Nordschwaben | Bahnhofstraße 12 | 89407 Dillingen a.d. Donau
Preis: kostenfrei, exklusiv für Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben
Anmeldung: Wir bitten um Ihre Anmeldung über https://events.schwaben.ihk.de/digitaleWirtschaft
Weitere Informationen hier zum PDF-Download….
Der Vortrag gibt den Teilnehmenden Anregungen, dass eigene Selbstmanagement zu verbessern und somit Stressbelastungen, die auf schlechtes Selbstmanagement zurückzuführen sind, zu lindern. Der Vortrag vermittelt eine Übersicht über in der Praxis bewährte Methoden der Selbstorganisation, Arbeitsweise und Zeitersparnis. Psychosozialer Stress ist ein bedeutender Risikofaktor für die körperliche und psychische Gesundheit.
Ziele:
▪ Information über die Entstehung von Stress
▪ Möglichkeiten der Stressprävention und –bewältigung durch effektives Selbstmanagement und Arbeitsorganisation kennenlernen
▪ Motivation zur intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema
Inhalte:
▪ Definition und Entstehung von Stress
▪ Multitasking und seine Auswirkung auf die Arbeitsleistung
▪ Anregungen geben, für eine effektive Arbeitsorganisation (ABC-Aufgabenanalyse, Eisenhower-Prinzip, Pareto-Prinzip, 60-40-Regel, bzw. Regeln der
Zeitplanung, Zeit-, Energieverteilung, Ordnung/Organisation am Arbeitsplatz, Zeitdiebe…)
▪ Aufgabenplanung unter Berücksichtigung des Biorhythmus / der Tagesleistungskurve
▪ Bedeutung von Pufferzeiten und Pausen
Teilnahme kostenfrei!
Anmeldung bitte per E-Mail an: anmeldung@tcw-donau-ries.de.
Veranstalter: AOK Bayern, IHK Schwaben, Technologie Centrum Westbayern in Kooperation
Weitere Informationen hier zum PDF-Download…..
Gewinnbringend und mit Freude aus verschiedenen Mitgliedern einer Gruppe/Abteilung im Team arbeiten
Unternehmen, die auf dem Gebiet der Teambildung aktiv sind, können messbare Erfolge verzeichnen. Doch es reicht nicht, eine Abteilung klug aufzubauen und fortan ein automatisches Funktionieren zu erwarten. Teams leben, sie müssen sich anpassen, sie müssen sich verändern, sie müssen agieren und reagieren. Mehr noch: Sie müssen sich permanent neuen Herausforderungen stellen, wenn sie erfolgreich sein wollen.
Weitere Informationen zum PDF-Download….
Kommunikationstraining für ein wertschätzendes Miteinander und eine bessere Zusammenarbeit.
Mitarbeiter wünschen Wertschätzung, Offenheit und Ehrlichkeit.
Doch wie gelingen Gespräche mit schwierigen Kollegen/Mitarbeitern, wie kommuniziert man nach innen und außen? Antworten und Methoden, die garantiert helfen.
Weitere Informationen hier zum PDF-Download……
Zielgerichtetes Texten für eine aktive Fan-Basis in den sozialen Netzwerken
Millionen Menschen nutzen täglich soziale Medien. Ohne gute Inhalte ist Social Media nur halb so erfolgreich. Dabei gelten in digitalen Netzwerken für Texte eigene Regeln.
Im Seminar erfahren Sie, welche das sind, wie Sie perfekte Beiträge für digitale Plattformen verfassen und aus Fans und Followern begeisterte Leser oder Kunden machen.
Weitere Informationen hier zum PDF-Download….
E-Mail-Kommunikation – Schnell, einfach aber auch stressig – Wie man die elektronische Post gekonnt nutzt, E-Mail-Stress vermeidet und massiv Geld spart
Knapp 320 Milliarden Mails wurden weltweit 2021 verschickt. Untersuchungen belegt, dass jeder Deutsche durchschnittlich 28 Mails und 7 Newsletter erhält – am Tag! Tendenz steigend. Jedoch: Über 90 Prozent der Nachrichten landen in den SPAM-Ordner der über 100 Millionen Postfächer. Das bedeutet: Erst überlegen, dann senden.
Weitere Informationen hier zum PDF-Download….
Praktische Tipps, um immer die passenden Worte zu finden
Wohl jeder kennt diese Situation: Man beginnt wieder und wieder einen Satz zu formulieren – nur um ihn anschließend zu löschen. Zusätzlich steht man noch unter Zeitdruck. Es will und will einem nichts Passendes einfallen. Sie kämpfen – mit Worten und mit Schreibblockaden.
Wie Sie diese auflösen und stets die passenden Worte finden, erfahren Sie im Seminar.
Weitere Informationen hier zum PDF-Download…
Tipps für überzeugende Texte und ansprechende Überschriften
Wie oft haben Sie es schon selbst erlebt, dass Sie einen Flyer in die Hände gedrückt bekommen haben, um ihn anschließend nächsten Gelegenheit wieder zu entsorgen? Warum ist das so?
Lernen Sie, wie Sie zukünftig vermeiden, dass Ihr Flyer „wegfliegt“ und stattdessen gelesen wird.
Weitere Informationen hier zum PDF-Download….
Redaktion inside – vom Pressetext zur Veröffentlichung
Jedes Unternehmen – und sei es auch noch so klein – braucht „gute Presse“.
Doch was man auch tut, viele Firmen werden von den örtlichen Medien völlig ignoriert und selbst perfekt geschriebene Unternehmensmeldungen finden oft nicht den Weg in die Zeitungen und Magazine.
Sie erfahren, warum das so ist und was Sie tun können, um erfolgreich Ihr eigener Pressechef zu werden.
Weitere Informationen hier zum PDF-Download….