Unser Seminar „Produktmanagement“ ist erfolgreich zu Ende gegangen!

Unser Seminar „Produktmanagement“ ist erfolgreich zu Ende gegangen!

Unter der Leitung von Prof. Dr. habil. Klaus Kellner (Hochschule Augsburg) bot dieser Kurs einen praxisnahen und fundierten Einstieg in die Welt des Produktmanagements. Unter dem Motto „Produktmanagement: Professionell – begeisternd – praxisnah“ konnten die Teilnehmer intensive Einblicke gewinnen.

Die Besonderheit dieses Kurses lag darin, dass die Teilnehmer die einzigartige Gelegenheit hatten, direkt mit den Dozenten aktuelle Fragen und konkrete Herausforderungen zu besprechen. „Wir sind begeistert von dem reichen Austausch und den lehrreichen Diskussionen, die diesen Kurs geprägt haben“, so die Teilnehmer.

Für Alle, die nicht teilnehmen konnten: Wir bieten dieses und weitere Themen rund um das Produktmanagement 2024 wieder an!

Ohne Expertenwissen ML-Anwendungen entwickeln

Ohne Expertenwissen ML-Anwendungen entwickeln

Eine Schulung, in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand Digital-Zentrum Augsburg am TCW, widmete sich genau diesem Thema.

Die Teilnehmer erhielten nicht nur einen umfassenden Einblick in die Schritte von der Problemstellung bis zum fertigen ML-Modell, sondern auch das erforderliche Hintergrundwissen für schnelle Proof of Concepts mittels AutoML. Durch konkrete Praxisbeispiele konnten sie eigenständig den Umgang mit AutoML-Frameworks erlernen und sind nun in der Lage, diese effektiv anzuwenden.

Künstliche Intelligenz im Fokus bei VHS Nördlingen, Technologie Centrum Westbayern und Fritz-Hopf-Technikerschule

Künstliche Intelligenz im Fokus bei VHS Nördlingen, Technologie Centrum Westbayern und Fritz-Hopf-Technikerschule

Vortrag und Praxiserfahrung

Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz: Sehen, Anfassen, Ausprobieren“ fand kürzlich eine gemeinsame Veranstaltung der VHS Nördlingen, des Technologie Centrums Westbayern und der Fritz-Hopf-Technikerschule statt. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die vielfältigen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) hautnah zu erleben und zu ergründen.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und spannend das Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung und im beruflichen Umfeld ist.

Wie sich Unternehmen online präsentieren und neue Kunden erschließen

Wie sich Unternehmen online präsentieren und neue Kunden erschließen

Fachvortrag am Technologie Centrum Westbayern gab wertvolle Tipps für die effektive Nutzung von Online Marketing und Social Media

Der Fachvortrag „Neue Kunden mit neuen Methoden gewinnen – Online Marketing, Social Media & Co.“ lockte zahlreiche Interessenten ins Technologie Centrum Westbayern und bot wertvolle Einblicke in die Welt des digitalen Marketings.

Die Referentin des Abends, Simone Uhl (Marketing, Inspiration, Unterschneidheim), gab den Teilnehmern eine Vielzahl von nützlichen Tipps und Tricks, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Die Fragen, wie man sich mit seinen Ideen, Produkten und Dienstleistungen optimal und gewinnbringend im Umfeld der Zielgruppe positionieren kann, sowie wie man neue Kundenpotentiale erschließt und gezielt online neue Kunden gewinnt, wurden ausführlich behandelt.

Zum Abschluss des Abends fand eine lebhafte Diskussion statt und die Teilnehmer tauschten ihre Erfahrungen aus.

Für Interessierte bietet das Technologie Centrum Westbayern am 04.12.2023 einen Tagesworkshop „Social Media Einstieg leicht gemacht“ an.


Digitale Welten – Schwerpunktthema im Herbst

Digitale Welten – Schwerpunktthema im Herbst

Die Rieser Volkshochschulen Nördlingen und Oettingen, in Zusammenarbeit mit dem Technologie Centrum Westbayern, laden Sie herzlich zum Schwerpunktprogramm „Digitale Welten im Ries“ ein.

In einer sich stetig digitalisierenden Welt ist es entscheidend, Digitalkompetenz für alle zugänglich zu machen. Unabhängig von Alter oder Bildungsstand bieten wir ab September bis Dezember 2023 eine breite Palette an Vorträgen, von Künstlicher Intelligenz über Robotik bis hin zu IT-Sicherheit und 3D-Druck.
Weitere Informationen und Anmeldungen auf https://lnkd.in/eZ8gZ_kM und www.tcw-donau-ries.de.

ChatGPT in der Praxis: Effektive Unterstützung für Marketing und Vertrieb

ChatGPT in der Praxis: Effektive Unterstützung für Marketing und Vertrieb

Neuer Workshop am Technologie Centrum Westbayern gab viele Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Praxis

Ein neuer Workshop „ChatGPT in Marketing und Vertrieb erfolgreich nutzen“ am Technologie Centrum Westbayern gab den Teilnehmern einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten des ChatGPT-Tools. Zahlreiche Teilnehmer wollten erfahren, wie KI sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann.

Ausführlich wurden die Anwendungsmöglichkeiten im Alltag von Vertrieb und Marketing beleuchtet – von der Pressemitteilung, der Texterstellung für Newsletter & Co. bis hin zur Power-Point-Präsentation. Auch bei Recherche-Arbeiten und bei der Wettbewerbsanalyse ist ChatGPT ein sehr hilfreiches Instrument. Neben ChatGPT wurden auch weitere Tools vorgestellt, insbesondere für die Bildgenerierung.

Eine praktische Umsetzung der Theorie erfolgte direkt im Seminar und die Seminar-Besucher hatten die Chance, gleich Alles selbstständig zu testen und zu üben.

Weitere Seminare zu „ChatGPT“ sind für den Herbst geplant, um die Möglichkeiten der KI in verschiedenen Bereichen weiter zu vertiefen. Darunter Praxisworkshops zur Nutzung von ChatGPT in Marketing/Vertrieb, im Personalwesen und „Prompt based programming“ uvm. Weitere Informationen unter Veranstaltungen | Technologie Centrum Westbayern (tcw-donau-ries.de).

Technikbegeisterte Schüler*innen besuchen Technologie Centrum Westbayern und Hochschulzentrum Donau-Ries

Technikbegeisterte Schüler*innen besuchen  Technologie Centrum Westbayern und Hochschulzentrum Donau-Ries

6. Projektwoche Schule-Wirtschaft

In den Faschingsferien wurde zum sechsten Mal durch den Wirtschaftsförderverband DONAURIES e.V. die Projektwoche Schule-Wirtschaft zur Berufs- und Studienorientierung für Schüler:innen angeboten.

Am Mittwoch, den 22. Februar besuchten daher acht Schüler:innen das Hochschulzentrum Donau-Ries mit dem Studiengang Systems Engineering und das Technologie Centrum Westbayern GmbH. Die jungen Gäste aus den Schulen im Landkreis informierten sich über die Möglichkeiten des dualen Studiums zum SystemEngineer und über die beruflichen Perspektiven am Technologie Centrum Westbayern.

NEU: Data Science und Machine Learning Experte – Online-Kurs

NEU: Data Science und Machine Learning Experte – Online-Kurs

Online / Umfang 7 x 1 Tag (Vollzeit) / Abschluss: Zertifikat / Start: 19.04.2023

In diesem Zertifikatskurs werden Sie zum Experten für Data Science und Machine Learning ausgebildet und schließen den Kurs mit einem Zertifikat ab. Hierzu folgen wir den Phasen des OSEMN- bzw. CRISP-DM Data Science Prozessmodells – ein Prozessmodell, das die Datenanalyse systematisch in verschiedene Phasen unterteilt. Die Kursstruktur ergibt sich direkt durch dieses Standard-Prozessmodell und dient als roter Faden, der sich durch alle Kursmodule zieht. Weitere Informationen…….

Bildquelle: AdobeStock

New Work – Digitalisierung im Mittelpunkt

New Work – Digitalisierung im Mittelpunkt

Es ging wieder um New Work. Diesmal um den Schwerpunkt „Digitalisierung ermöglicht neues Arbeiten“. Tobias Wirth, fly-tech IT GmbH & Co. KG aus Augsburg war zu Gast, der selbst in seinem Unternehmen schon jahrelang ein New Work Arbeitskonzept lebt. Er gab einen praxisnahmen Überblick, worauf es bei New Work ankommt, wo Schwierigkeiten warten und welche IT- und digitalen Lösungen es dafür gibt.