Eine sehr gute Gelegenheit, neue Technologien und Trends kennenzulernen und sich – hier vor Ort in der Region, kostenfrei weiterzubilden, bietet unser Vortragsprogramm.

Themenschwerpunkte im Herbst 2022: New Work – neue Wege in der Arbeitswelt gehen, Digitalisierung, Arbeit 4.0, Neue Technologien u.v.m.

Donnerstag, 26.01.2023, 17.00 Uhr
Vortragsreihe „New Work – neue Wege in der Arbeitswelt gehen“
(3) New Work – Raum für neue Arbeitswelten
Arbeitsplatztypen, Entwicklungen der letzten 20 Jahre, Welche Arbeitswelten passen zu meinem Unternehmen?
Praxisbeispiele
Natalie Jürgens, JÜRGENSARCHITEKTEN, München
mehr>>>

Dienstag, 31.01.2023, 11.00 Uhr
ONLINE: Elektronische Rechnung: ZUGFeRD, XRechnung & Co. kennen und können
In Kooperation mit DATEV  e.G. Stuttgart
Nutzen, Übersicht über versch. E-Rechnungsformate und wo sie eingesetzt werden, Praktischer Einsatz und Mehrwert für die Buchführung und weitere Unternehmensbereiche, Individueller Weg zur E-Rechnung, Gesetzliche Grundlagen
mehr>>>>>

Mittwoch, 01.02.2023, 17.30 Uhr
Industrielle Bildverarbeitung – 3D Datenaufnahme und Vorstellung verschiedener üblicher Verfahren
Dr. Gerd Ferrano, Berater für Bildaufnahme bis Bildverarbeitung
mehr>>>>

Mittwoch, 15.02.2023, 17.00 Uhr
Vortragsreihe „New Work – neue Wege in der Arbeitswelt gehen“
(4) New Work – Digitalisierung ermöglicht neues Arbeiten
Digitale Arbeitsprozesse, IT-Lösungen, Workflows, digitale Plattformen, Erfahrungen und Praxisbericht zu New Work
Tobias Wirth, fly-tech IT GmbH & Co. KG
mehr>>>

Donnerstag, 23.03.2023, 17.30 Uhr
Investieren & profitieren: Schnelle Amortisierung durch Low-Cost-Automation
Reiner Nusser, Zuständig für die Automatisierungstechnik und Robotik in Süd-Deutschland für die Fa. igus® GmbH
mehr>>>

Weitere Vorträge in Planung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@tcw-donau-ries.de

Das Technologie Centrum Westbayern wird im Rahmen des Förderprojekts „Digitales Zentrum Schwaben“ der Initiative „Gründerland Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie gefördert. Die Initiative unterstützt Gründerzentren, Netzwerkaktivitäten und Unternehmensneugründungen im Bereich Digitalisierung.
Weitere Informationen……….