Wirtschaftsgespräch von Ulrich Lange, MdB mit Ilse Aigner, MdL

Wirtschaftsgespräch von Ulrich Lange, MdB  mit Ilse Aigner, MdL

Nach den sehr interessanten Wirtschaftsgesprächen mit Volker Kauder im Jahr 2013 und Manfred Weber 2015 lud Ulrich Lange, MdB, auch 2017 zum 3. Wirtschaftsgespräch mit Staatsministerin für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie Ilse Aigner, MdL. Ziel ist es, den Vertretern der lokalen Wirtschaft Gelegenheit zum direkten Gedankenaustausch mit wichtigen Entscheidungsträgern der Politik zu geben.

 

Beim anschließenden Rundgang durch das TCW besichtigte die Staatsministerin auch die Robotikhalle des TCW’s.

 

 

 

Bildquelle: Steffen Höhn

Informationstermin Zertifikatskurse „Marketing, Vertrieb, Kundenmanagement“, „Intern.Managementkompetenz“

Gemeinsam mit der Hochschule Augsburg starten am Weiterbildungszentrum Donau-Ries (Technologie Centrum Westbayern) im Herbst die beiden Zertifikatskurse „Marketing, Vertrieb, Kundenmanagement“ und „Internationale Managementkompetenz“.  Sie bestehen aus mehreren
Modulen, die auch flexibel und einzeln buchbar sind.

Der Kurs „Marketing, Vertrieb, Kundenmanagement“ wendet sich an Führungs- und Fachkräfte aus Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und Unternehmenskommunikation. Er vermittelt wissenschaftlich fundiertes Fachwissen praxisnah aus allen marketing- und vertriebsrelevanten Bereichen, Grundlagenwissen und Spezialwissen. In den einzelnen Seminaren gibt es eine motivierende Mischung aus Theorie und Praxis!
Weitere Informationen hier zum Download…..

Die Seminarreihe „Internationale Managementkompetenz“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre internationalen Kompetenzen ausbauen, ihr Auftreten in Verhandlungen und Präsentationen vor einem internationalen Publikum trainieren wollen, interkulturell zusammengesetzte Teams zu führen haben und ihre Englischkenntnisse fachspezifisch erweitern wollen. Die Module bauen aufeinander auf. Sie sind – bei entsprechendem Vorwissen – aber auch einzeln zu buchen.
Weitere Informationen hier zum Download….

Informationsterminam 25.07.2017, 17.00 Uhr

Interessierte erfahren mehr zu den jeweiligen Lehrgangsinhalten an einem Informationstermin am Dienstag, 25.07.2017, 17.00 Uhr im Technologie Centrum Westbayern. Es besteht die Möglichkeit, sich über Inhalte und Konzept zu informieren, die  Dozenten persönlich kennenzulernen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme am Informationsabend ist kostenfrei und unverbindlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter anmeldung@tcw-donau-ries.de oder telefonisch unter 09081 8055-102 an.

Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Johann Hofmann begeistert mit praxisnahem Vortrag

Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Johann Hofmann begeistert mit praxisnahem Vortrag

Erfolgreiches Unternehmerforum des Technologie Centrums Westbayern in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderverband Donauries und der IHK Schwaben

Über Digitalisierung und Industrie 4.0 wird viel diskutiert. Fakt ist, dass kurz- oder langfristig jede Branche von den Veränderungen betroffen sein wird,  ob Industrie, Handwerk oder Dienstleistung. Um zukünftig seinem Unternehmen und Geschäftsmodellen erfolgreich zu bleiben, sollte sich jeder Verantwortliche rechtzeitig mit dieser Entwicklung befassen.

Unternehmerforen am Technologie Centrum Westbayern (TCW) bieten hier eine ideale Austauschplattform, um sich zu informieren. Vor kurzem fand deshalb in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderverband Donauries und der IHK Schwaben, ein Vortragsabend zum Thema „Auf dem Weg zur digitalen Fabrik“ statt. Die zahlreich erschienen Teilnehmer und der Gastreferent wurden durch Josef Wolf (Geschäftsführer Technologie Centrum Westbayern) und Veit Meggle (Geschäftsführer Wirtschaftsförderverband Donauries) begrüßt.

Johann Hofmann, Dipl.-Ing. (FH) ist Leiter Value Facturing bei der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg, einem unabhängigen Familienunternehmen in der 5. Generation mit weltweit 36 Tochter- bzw. 5 Beteiligungsgesellschaften und 3.250 Mitarbeitern. Hofmann kommt aus der Praxis und hat eine Softwarelösung für die intelligente Fertigung erfunden. Schon seit 1989 begann er, die Daten- und Informationsflüsse papierlos zu systematisieren. Schritt für Schritt vernetzte er Maschinen, Bauteile und Werkzeuge miteinander. Nach über 25-jähriger Detailarbeit war eine revolutionäre Lösung entwickelt und erprobt. In einer zentralen Datendrehscheibe sind alle Maschinen, Bauteile und Werkzeuge miteinander vernetzt. Maschinen und Bauteile „kommunizieren“ darüber miteinander. So sucht z.B. ein Computer aus der richtigen Schublade das Werkzeug heraus.

„Meine Vision ist nicht die menschenleere Fabrik. Maschinen sollen Menschen nicht ersetzen, sondern bei komplexen Fragen helfen“, so Hofmann. „Deutsche Unternehmen können nur erfolgreich sein, wenn die Digitalisierung vorangetrieben wird. Nur so bleibt die Industrie im globalen Wettbewerb mit Niedriglohnländern langfristig konkurrenzfähig“, fasst er seinen Vortrag zusammen.

Vorstellung Förderprogramm Digitalbonus Bayern

Durch Frau Anna Kilger, IHK Schwaben, erhielten die Teilnehmer Informationen zum Digitalbonus Bayern. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die Bayerische Staatsregierung kleine und  mittelständische Unternehmen (KMU) dabei, die  Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Die Mittel aus dem Förderprogramm sollen den KMU  helfen, sich durch Hard- und Software weiter zu digitalisieren und die  IT-Sicherheit zu verbessern.

Zum Abschluss stellte sich Johann Hofmann einer engagierten Diskussion, bei der auch die Zukunft der Arbeitswelt und die Qualifikationsanforderungen an Mitarbeiter im Mittelpunkt standen. Abschließend bedanke sich Veit Meggle, Wirtschaftsförderverband Donauries, für die anschauliche Darstellung des sehr komplexen Themas. „Sie haben es geschafft, das Thema Industrie 4.0 und die damit verbundenen Begriffe auf eine sehr anschauliche Weise zu vermitteln“. Der Erfahrungsaustausch wurde mit einem Imbiss im Foyer vorgesetzt.

MINT-Unterricht mit der Praxis verbinden?

MINT-Unterricht mit der Praxis verbinden?

Wie Mathematik, Informatik und Technik-Wissen am TCW von den Ingenieuren eingesetzt werden.

Auch Schulen stellen sich auf die neuen Herausforderungen und Anforderungen der Wirtschaft ein. So gibt es z.B. an der Realschule Maria Stern in Nördlingen einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig und das Wahlfach „Robotik“. Unter der Leitung der Lehrkräfte Kurt Wittmann und Andreas Kiesl lernen die Schüler spielerisch  mit Lego mindstorms das Programmieren und die Funktionsweisen von Robotern kennen. Ziel ist es, das Interesse an technischen Themen zu fördern und den Schülern Spaß an Technik zu vermitteln.

Im Rahmen einer Exkursion zum Technologie Centrum Westbayern durften die Schüler in die Welt der Industrieroboter schnuppern. An mehreren Stationen wurden durch das TCW-Technikteam verschiedene Robotertypen, Projekte, Demos und moderne IT-Infrastruktur vorgestellt.

Weitere Informationen hier zum Download….

 

 

 

 

Jetzt anmelden! Technikforum Roboterinnovationen 20.03.2018

Jetzt anmelden! Technikforum Roboterinnovationen 20.03.2018

Rasant steigende Produktionsanforderungen, eine wachsende Variantenvielfalt, reduzierte Losgrößen und enormer Kostendruck in der Produktion lassen sich nur durch den großflächigen Einsatz von Robotern und automatisierten Fertigungsstraßen bewältigen.
Eine Anforderung der Zukunft ist es dabei, dass Mensch und Roboter im Produktionsumfeld flexibel und sicher kooperieren. Ebenso die Integration von mobilen Assistenten und Servicerobotik.

Im Mittelpunkt unseres nächsten Technikforums „Roboterinnovationen“ stehen aktuelle Entwicklungen, ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder und Anwendungsgebiete.

Nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit unseren Gastreferenten und einem attraktiven Teilnehmerkreis.
Erleben Sie neueste Entwicklungen hautnah in unserer begleitenden Ausstellung.

Weitere Informationen hier zum Download….