Gelebte Kooperation

Gelebte Kooperation

Übergabe des Roboter-Projekts an der Fritz-Hopf-Technikerschule

Bei der Übergabe: (von links) Studiendirektor Wolfgang Breu (Schulleiter der Fritz-Hopf-Technikerschule), Studiendirektor Martin Forster (zuständige Lehrkraft), Peter Eichbauer (Roboter-Experte am TCW), Marcel Meyer (Entwicklungsingenieur am TCW) und Josef Wolf (Geschäftsführer des TCW). Foto: Anton Kutscherauer

Das Technologie Centrum Westbayern (TCW) und die Fritz-Hopf-Technikerschule können auf eine langjährige, intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Kooperationen gibt es bereits in der industriellen Bildverarbeitung (IBV), bei Projektarbeiten der Technikerschüler und in anderen Bereichen.

Jetzt konnte ein gemeinsames Projekt in der Robotertechnik abgeschlossen werden. Am Kuka-Roboter der Technikerschule haben Peter Eichbauer (Roboter-Experte am TCW) und Marcel Meyer (Entwicklungsingenieuram TCW)
wichtige Erweiterungen durchgeführt. Eine Konsole, die den Zugriff auf viele digitale und analoge Ein- und Ausgänge ermöglicht, ist entwickelt und montiert worden.
Ferner ist die Kuka-Steuerung mit einer modernen Steuerung Siemens S7-1500 verbunden worden.

Diese beiden Maßnahmen ermöglichen viele neue Aufgaben, welche die Schülerinnen und Schüler der Technikerschule im Rahmen von Programmierübungen bearbeiten können. Die Übergabe fand im Labor für Automatisierungstechnik der Technikerschule im Beruflichen Schulzentrum statt.
Das Projekt wurde durch öffentliche Mittel gefördert, wobei die Vergabe des Auftrags durch das Landratsamt Donau-Ries erfolgte. Das Ziel der Fördermittel ist es, die Schulen für die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die moderne Arbeitswelt geeignet auszustatten.

Die Geschäftsführung des TCW, die beteiligten Mitarbeiter des TCW, die Schulleitung der Fritz-Hopf-Technikerschule und die zuständige Lehrkraft, Studiendirektor Martin Forster, zeigen sich mit dem Ergebnis hochzufrieden.


Es ging um Online-Marketing und digitales Recruiting

Es ging um Online-Marketing und digitales Recruiting

Vor Kurzem war Marco Zinsmeister bei uns im Technologie Centrum Westbayern zu Gast. In seinem Vortrag „Online Marketing für Unternehmer, Gründer und Startups“ gab er wichtige Infos zu den Themen: Website, Social Media, SEO, GoogleAds, Digitales Recruiting, Facebook & Co.

Besonders interessiert waren die Teilnehmer an Möglichkeiten des „digitalen Recruitings“. Für Alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten, bieten wir gemeinsam mit Herrn Zinsmeister am 26.07.2023 ein Workshop an.
Weitere Informationen….

Gründer und Gründungswillige aufgepasst!

Gründer und Gründungswillige aufgepasst!

Sie wollen gründen und sich selbstständig machen? Damit Ihr Start in die Selbstständigkeit erfolgreich gelingt, ist es wichtig, sich rechtzeitig vorzubereiten, um im Vorfeld Fehler zu vermeiden.

Am 14. Juni findet bei uns wieder eine interessante Informationsveranstaltung zum Thema „Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten“ statt.

Sie erhalten einen kompakten Einblick in alle wichtigen Faktoren für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Als besonderes Highlight berichtet ein Start-up aus der Praxis.

Hier geht’s zur Anmeldung und zum Programm……..